Fachberaterin
Regina Bauer
Obmann
Mario Waldherr
Tel.: 0699/17231405
Kassier Stellvertretung
Rudolf Hackl
Schriftführerin Stellvertretung
Patricia Braun
Obmann Stellvertretung
Schriftführerin
Karin Braun
Interessensvertreter Kat. A
Leitner Christian
Kassier
Mario Seiringer
Interessensvertreter
Kat. B und C
Walter Freller
Interessensvertreter
Kat. B
Mario Seiringer
Fr. 15.-30. 04.2025
Stromzählerstand ablesen
verpflichtend
für Gartenmitglieder
Details
Fr. 21.03.2025
19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung Sportkantine Pinky
für Gartenmitglieder
Fr. 09.05.2025
ab14:00 Uhr
Gartenbegehung Gärten A
Anwesenheitspflicht
für Gartenmitglieder
Sa. 10.05.2025
ab 09:00 Uhr
Gartenbegehung Gärten C
Anwesenheitspflicht
für Gartenmitglieder
Sa. 10.05.2025
ab 14:00 Uhr
Gartenbegehung Gärten B
Anwesenheitspflicht
für Gartenmitglieder
Fr. 28.11.2025 ab 16:00 Uhr
Adventpunsch
öffentlich
Sa. 10.05.2025
09:00-11:00 Uhr
Feuerlöscher-Überprüfung
Zwischen 15. – 30. April den
Strom ablesen und den
Zählerstand dem Kassier
bekanntgeben oder Zettel mit
Parzellennummer und Namen
in den Briefkasten beim
Gemeinschaftshaus geben !
Die neue Gartenanlage wurde im Jahre 2002 errichtet und im Frühjahr 2003 dem neu gegründeten
Verein "Gartenfreunde Steyregg" zur Verwaltung übergeben. Vorerst waren die einzelnen
Gartenparzellen auch als Ersatz für die alten „Schrebergärten“ neben der Sportanlage gedacht und
ausschließlich für Bewohner der Stadtgemeinde Steyregg (Hauptwohnsitz) reserviert.
Die Mitteilung der Rodung, der alten – liebgewonnenen Schrebergartenanlage, löste bei vielen älteren
„Gartenbesitzern“ einen großen Schreck, ja teilweise sogar Entsetzen aus. Hatten doch manche viele
Jahrzehnte ihre Freizeit auf diesem Areal verbracht und sich großteils mit schmackhaftem Gemüse
und Obst selbst versorgt.
Die geplante Durchführung des Abrisses der Hütten und Anlagen wurde zwar durch das furchtbare
Hochwasser im August 2002 mental etwas erleichtert, jedoch die Entscheidung eines Neubeginnes in
der neuen Anlage fiel so manchem – nicht nur aus finanziellen Gründen - ziemlich schwer.
Um auch den Status eines ordentlichen Vereines zu erhalten, wurde im Herbst 2002 in etlichen
Sitzungen und Besprechungen ein Vereinsvorstand ( Obm.: Ing. Schwarzbauer Andreas,
Obm. Stv.: Ing Lüth Helmut, Schriftf.: Bauer Regina, Schriftf. Stv.: Horner Christa, Kassier: Hackl Rudolf,
Kassier Stv.: Bauer Erwin, Kassaprüfung: Reingruber Harald, Gruber Gerhard ) gegründet und unter
der
Obhut des Landesverbandes d. Kleingärtner OÖ. der Verein der „Gartenfreunde Steyregg“ ins Leben
gerufen.
Auf Grund der großen Anzahl von Interessenten an einer Gartenparzelle mußte seitens der
Gemeinde
das Areal vergrößert und die Größe der Parzellen verringert werden. So entstanden 77
Gartenparzellen in
drei verschiedenen Kategorien mit Kanal und Wasseranschluss.
Jedoch als es „Ernst“ wurde mit der Ausfertigung der Pachtverträge entschieden sich etliche
Interessenten von einer Abwicklung des Pachtvertrages Abstand zu nehmen und so kam es, dass zu
Beginn etliche Parzellen frei blieben.
Mit dem Frühling 2003 begannen dann auch schon die ersten Bautätigkeiten am neuen Areal und es
dauerte nicht lange, war emsiges Treiben im Gange und die neuen Hütten sprießten wie die jungen
Pflänzchen aus der Erde.
Seit 2009 sind alle Parzellen belegt und es sind immer Interessenten welche Interesse für einen
Garten
haben auf einer Vormerkliste eingetragen.
Der Vorstand der Gartenfreunde Steyregg wünscht allen „Gartlern“ viel Spass und Erholung in der
Anlage.
FF Steyregg
OÖ Landesverband
Stadt Steyregg
Donau Wasserstand
Messstelle Linz
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit
und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete
Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters
kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter
hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem
Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der
verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen
macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von
Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem österreichischem Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom Urheber- und
Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies
gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung
bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche
gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die
Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutz
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese
Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen
und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche
Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen
hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
5. Für den Inhalt Verantwortlich
Webmaster
Mario Waldherr
mario@gartenfreunde-steyregg.at
ZVR-Zahl: 881245953
Informationen der Fachberater des Landesverbandes